Various – Fetenhits – NDW Neue Deutsche Welle

Vielleicht ist der/die ein oder andere von Euch schon einmal über die Samplerreihe „fetenhits“ gestolpert. Vier LPs lang, bieten diese Sampler genau das, was man bei dem Titel erwartet. Seien es mal alltime Klassiker oder 90s Musik usw. Gerade ist nun der NDW Teil erschienen. Und natürlich ist alles dabei, was man da erwarten würde: „Ideal“, „Nena“, „Hubert Kah“, „Trio“, „Spider Murphy Gang“ usw. Soweit – so unspektakulär. Allerdings hat hier Szenegröße Thomas Thyssen seine Finger im Spiel und konnte tatsächlich einige Raritäten mit auf die vier LPs schleusen. So etwa das mittlerweile gesuchte „heißkalter engel“ von Thomas Anders oder die erste Vinyl Veröffentlichung des „Alphaville“ Demos „blauer engel“ – ein noch deutschsprachiger Synthpop-Killer. Und am Ende sogar noch „Sandra“s Cover von „Alphaville“s „big in japan“ auf deutsch. So lohnt sich allein dafür die Anschaffung der Zusammenstellung! Tipp!

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

Horreur Cosmique – Horreur Cosmique

Ein neues Release auf Kernkrach ist fast immer ein Grund zur Freude. So auch in diesem Fall. Viel gibt es über das neue Duo „Horreur Cosmique“ nicht herauszufinden. Dieses Album ist ihr Debüt. Und es ist ein eher ungewöhnliches Release für Kernkrach. Kein Minimal! Die elektronische Musik ist eher cluborientiert und modern. Druckvoll. Mit dem französischen Gesang finden die beiden ein Plätzchen zwischen „Bound Of Endogamy„, „SIIE“ und Galakthorrö Releases. Wirklich spannendes Release! Von den beiden werden wir sicher noch hören!

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

A²- Das Beste Aus Hagen Redux

„A²“ ist Andreas Arndt und produziert seit nunmehr über 20 Jahren elektronische Musik. Vier Alben sind in der Zeit erschienen. Die große Ausmerksamkeit blieb ihm aber verwehrt. Das liegt sicher auch daran, dass „A²“ zwar durchaus das produziert, was man wohl am ehesten Minimal nennen könnte, aber dann gleichzeitig jedes Klischee aufbricht und auch etwas sperrigere Wege geht. Hier muss man zuhören. Sein bisher letztes Album war „das beste aus hagen“ im Jahr 2019. Eine CD. Das spanische Label Oraculo veröffentlicht nun eine Auswahl der Tracks davon erstmals auf Vinyl. Passend dazu der Namen „das beste aus hagen redux„. Schöne Sache das! Bloß hätte man sich die Fratze von Elon Musk auf dem neuen Cover echt sparen können – selbst wenn sie verzerrt ist…

https://oraculorecords.bandcamp.com/album/das-beste-aus-hagen-redux

(vk)

Rosa Anschütz – Sabbatical

Gerade hat die Berlinerin Rosa Anschütz mit „sabbatical“ ihr mittlerweile viertes Album veröffentlicht. Das überrascht mit poppig-konkreten Stücken. Wo die bisherigen Alben von einem sphärischen und leicht abseitigen Sound geprägt waren, finden sich hier einige beinahe konventionelle Popsongs mit Schlagzeug. Insgesamt bleibt sich die Künstlerin zwar treu, aber das Zuwenden zu poppigen Songstrukturen tut ihrer Musik gut. Schöne Platte für den Herbst! Leider scheint sie nun auf einem US Label zu veröffentlichen, was die LP leider absurd teuer macht…

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

L.F.T. – Hell Was Boring

Anfang des Jahres veröffentlichte Johannes Haas aka „L.F.T.“ noch als Teil des Duos „Schulverweis“ ein überragendes Album. Im November folgt nun endlich das dritte Solo Album. Dieses Mal ist es ein Doppelalbum geworden. Mit dabei sind Gäste wie „Das Kinn“, „Felix Kubin“ und „Konstantin Unwohl“. Das verspricht spannend zu werden. Zu hören gibt es bisher einen (spannenden) Track:

https://mannequinrecords.bandcamp.com/track/beiss-mich-feat-rosaceae

(vk)

Nature And Organisation – Beauty Reeps The Blood Of Solitude

Das Debüt Album „beauty reeps the blood of solitude“ des Neofolk Allstar Projektes um Michael Cashmore von 1994 dürfte eines der schönsten Werke sein, was das Genre überhaupt zu bieten hat! Sei es das wunderbare Cover des Titel Songs zu dem legendären Film Wickerman von 1973 oder das eigene „bloodstreamruns„. Im Original nur als CD erschienen, gab es 2017 erstmals eine (offizielle) Vinyl Ausgabe: 500 Exemplare, komplett handsigniert von Michael Cashmore. Entsprechend schnell war die vergriffen und ist nun nur noch für dreistellige Summen zu haben. Das finnische Label Svart hat das Album nun als CD und in drei verschiedenen Vinyl Versionen wiederveröffentlicht. Das sollte man wohl schnell sein…

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

Rawmance – The Nova Novo

„Rawmance“ ist Matéo Montero – besser bekannt als die Hälfte der „La Nuit Je Mens„, die Ende letzten Jahres mit ihrem Debüt Album zu begeistern wussten. Nun legt „Rawmance“ mit seinem Solo Debüt „the nova novo“ nach. Die Musik ist eine wunderbare Mischung aus Früh 80er Postpunk und Minimal. Ganz so, wie es in der damaligen Underground Tape Szene üblich war. Dabei legt Montero merklich Wert auf Authentizität. Von den Sounds und dem Songwriting bis hin zur Produktion klingt alles wie bei den Vorbildern in den 80ern. Tolles Album!

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

Emma Pollock – Begging The Night To Take Hold

Die Schottin Emma Pollock veröffentlicht morgen – acht Jahre nach ihrem letzten Album – ihr neuestes Werk. Das wirkt ähnlich aus der Zeit gefallen und gleichzeitig zeitlos wie sein Vorgänger. Die Stücke sind alle unaugeregt, schlicht instrumentiert, meist akustisch und kommen ganz unscheinbar daher. Aber lässt man „begging the night to take hold“ durchlaufen, stellt sich nach wenigen Stücken eine gewisse Melancholie ein. Die Stücke sind emotional und schön. Das berührt. Die perfekte Musik für den gerade beginnenden Herbst!

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

Various – Tree Aid

Ende des Monats erscheint zunächst digital und später als Vinyl die Compilation „tree aid“. Wie der Name schon erahnen lässt, geht es um den Erhalt eines Waldes. Und zwar soll der Emmaus Wald in Berlin neuen Luxus Wohnungen weichen. Um das zu verhindern, wurde eine Initiative gegründet, die beachtlich viele, verschiedene Artists erreichen und zu einem Beitrag zu dieser Benefiz Zusammenstellung annimieren konnte. Mit dabei sind einfache Chöre, unbekannte Artists und dann noch etliche sehr verschiedene, prominente Artists wie Bernadette La Hengst, Barbara Morgenstern, „Dina Summer“, Matthew Herbert, „Tocotronic“, „Kammerflimmer Kollektiv“, „Schneider TM“, „Mouse On Mars“, „Bonaparte“, Bernard Sumner von „New Order“ und die „Pet Shop Boys“(!). Ganze 57 Beiträge wurden es. Klingt wild? Ist es auch! Und lohnt gerade deshalb. Und ist obendrein für einen guten Zweck!

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

BiGott – BiGott EP

Es ist schon eine Weile her, dass das Berliner/Züricher Duo „Gott“ seine ersten zwei Eps veröffentlicht hat. Das war 2019. Gerade ist die neue EP „bigott“ erschienen. Damit findet die Trilogie nun ihr Ende. Der Name „Gott“ ist dabei so zu verstehen, dass man sein eigener Gott sein möge, aber gleichzeitig sich selber in Frage stellen solle. Musikalisch ist die neue EP eine Mischung aus EBM und New Beat, wenn man so will. EBM Elemente, Sprachsamples und Anleihen von den berühmten Boy Record Releases mache ich da beispielsweise aus. Ganz so, wie man das wohl seit einiger Zeit auf Berlins Tanzflächen hört. Gelungener Abschluss einer spannenden Reihe!

https://rasrecords.bandcamp.com/album/ep

(vk)