Skid Bifferty

Eine wunderbare britische Psychedelic Band mehr, die mir bislang entgangen ist: „Skid Bifferty“. 1967 erschien ihr einziges und selbstbetiteltes Album. Es ist dabei so herrlich durchgeknallt und typisch britisch wie sonst nur „July“, „Pussy“ oder die „Blossom Toes“. Ständig passiert irgendetwas, die Stücke sind unverhersehbar und strahlen einen angenehmen Wahnsinn zwischen britischen Folktraditionen und dem typischen Londoner UFO-Club Sound aus.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Savage Resurrection

In letzter Zeit sind Pop oder Psych hier etwas zu kurz gekommen. Daher stell ich jetzt „Savage Resurrection“ vor, eine Westcoast-Band aus der Bay Area, die leider nur ein selbst betiteltes Album herausbrachte. Das war 1968. Sie waren eine der jüngsten Bands der Szene. Wohl nicht zuletzt deswegen ist ihre Musik eher rockig und ungestüm. Acid Rock? So etwas. Ihre Herkunft können sie freilich nicht verleugnen, dennoch kommen die Melodien nicht zu  kurz. Von einem zu langen Blues-Standard abgesehen bleibt die Platte eine immer noch frische Psych Platte.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Higher Authorities

Lange nichts mehr von den charmanten, psychedelischen Briten „Clinic“ gehört. Nun erscheint mit „neptune“ das Debüt des Ablegers „Higher Authorities“. Und das hört sich eigentlich an wie die Hauptband. Allerdings weniger „rockig“, dafür etwas ruhiger und verstrahlter.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Babe Rainbow

Die Australier „Babe Rainbow“ gehören zu den Bands, die an mir vorbeigegangen sind. Ähnlich verspult wie „King Gizzard and the Lizard Wizard“ greifen sie ganz tief in die spät-60er Hippie-Westcoast-Kiste. Und das machen sie so gut, dass es einem zusammen mit den wirklich seltsamen Videos sofort ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Die aktuelle selbstbetitelte EP ist leider vergriffen und wird schon für reichlich unverschämte Preise angeboten, obwohl sie gerade ein gutes halbes Jahr alt ist. Na vielleicht wird sie ja nachgepresst. Dann gilt es aber: zuschlagen!

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Italo Disco

Das US Label Dark Entries veröffentlicht nächste Woche gleich vier rare Italo Disco 12″s neu. Und wer mit Italo Disco immernoch mit blöder Musik wie Sandy Martin verbindet, sollte mal hier reinhören:

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

 

 

Wibbley Brothers

Die Briten „Wibbley Brothers“ haben 1982 ein völlig durchgeknalltes Gagaalbum zwischen Minimal, Kitsch, Psychedelic und voll überdrehtem Humor veröffentlicht. Ein Dancefloor Hit ist mit „der wawazawa“ aber dabei. Schön, dass es da ein Re Issue gibt. Leider kostet aber auch das neu über 40 Euro, da es sich um ein RSD Release handelt…

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.