Lebanon Hanover – Alien

Ende der Woche wurde der erste Song vom neuen „Lebanon Hanover“-Album inklusive Video veröffentlicht. „alien“ ist eine düsteres, langsames und reduziertes Cold Wave Duett der beiden. Es erinnert fast ein wenig an das Frühwerk der Band.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Doric

Der Grieche „Doric“ war die eine Hälfte der legendären „Human Puppets“ und freute sich auch allein großer Beliebtheit mit seinem klassischen, authentischen 80ties Minimal-Synths. Nun hat er auch das Projekt „Doric“ an den Nagel gehängt und jüngst sein letztes Konzert gegeben. Leider!
Allerdings hört er mit einem Paukenschlag auf: Zunächst hat er zum Abschluss eine digitale 3-Track-Ep veröffentlicht. Im Titeltrack singt er dann auch „nothing lasts forever…“. Ach ja… Zudem gibt es nun seinen kompletten Backkatalog inkl. der „Human Puppets“-Releases auf seiner Bandcamp Seite zum „name your price“ herunterzuladen.
Ein schönes Abschiedsgeschenk!

https://fifthfloorentertainment.bandcamp.com/

Jeremy Deller & Adrian Sherwood – Freetail Dub

Das hier ist etwas Besonderes: Die Elektro-Musiker Deller und Sherwood haben sich zusammen getan, Fledermaus Sounds aufgenommen und in einem Dub Track verwurstet. Dazu gibt es eine feine Riesenfledermaus auf dem Cover. Mit 20 Pfund nicht ganz billig, aber da das Artwork ein „Glow-in-the-Dark“-Cover hat, ist „freetail dub“ sicherlich zumindest ein feiner Gimmick.

Harry Nilsson ‎– A Little Touch Of Schmilsson In The Night

Ja, klar, ist das hier eine Mainstream Platte, wenn man so will. Massenwahre – das Belegen schon die unzähligen Angebote für wenig Geld bei Discogs und Ebay. Allerdings verdient diese Platte durchaus mal ein genaueres Zuhören. 1973 wurde sie aufgenommen – zwei Jahre nach Harry Nilssons bekanntem „nilsson schmilsson“ Album. Hier covert er sich croonermäßig durch unzählige bekannte Songs, unterlegt mit aufregenden Arrangements. Was für den entspannten Sonntagmorgen!

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Equinoxious – Limite Voltaico

Große Überraschung: Das neue und zugleich dritte Album des Mexikaner „Equinoxious“ erscheint auf Hertz-Schrittmacher/Kernkrach. Nach der letzten überzeugenden Veröffentlichung auf dem Label („Silent Signals“) weckt das freudige Erwartungen. Sobald es etwas zu hören gibt, berichte ich umgehend!

Selofan – Vitrioli

Vor kurzem habe ich das neue „Selofan“-Album angekündigt. Jetzt gibt es die ersten beiden Stücke zu hören. Eingängig und düstere Dark Synth Wave Pop oder so? In jedem Fall schließen sie direkt an die beiden Vorgängeralben an.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Experimental Products – Prototype

Die US Band „Experimental Products“ genießt ja schon beinah legendären Ruf. Charmant, poppig reichen ihre Stücke von Minimal Synth bis hin zu an Italo erinnernden opulente Tracks. Von ihrem völlig in Eigenregie produziertem einzigen Album gab es auf Vinyl on Demand bereits eine Wiederveröffentlichung, die aber inzwischen selber bereits 50,00 Euro kostet. Dann könnte man die Plstte ja noch einmal veröffentlichen.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

St. Michael Front – End Of Ahriman

Jede/r kennt das: Man hört Musik, weiß, dass sie schrecklich kitschig ist, mag sie aber trotzdem – oder gerade deswegen. So geht es einem auch bei „St. Michael Front“, die Elemente von Neofolk mit melancholischem Pop verbinden. Das kennt man auch schon von „Rome“ (in dessen Vorprogramm sie spielen) und „King Dude„. Das Hamburger Duo ist aber einerseits poppiger, andererseits erscheint ihr Musikkonzept schlüssiger als das der bekannten beiden Bands. Am 20. April erscheint endlich das Debüt Album.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Daniel Blumberg – Minus

Der umtriebige Musiker Daniel Blumberg („Cajun Dance Party“, „Yuck“, „Hebronix“, „Oupa“, „Guo“) veröffentlicht im Mai mit „minus“ sein erstes Solo Album auf Mute. Der Vorabsong erinnert von Atmosphäre, Musik und Stimmung her ein wenig an Mark Kozelek/“Red House Painters“. Konventionelle Instrumentierung wird hier auf eine ganz besondere Art verwandt: Voller Melancholie, ohne in die große Klischeefalle zu tappen. Das gelingt heute wenigen. Soweit man das nach einem Song beurteilen kann, gehört Blumberg dazu.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

JB Dunckel – H/+

Die eine Hälfte des beinahe legendären Duos „Air“, nämlich JB Dunckel, veröffentlicht am Freitag ein neues Solo Album. Viel gibt es noch nicht zu hören, aber das vorab veröffentlichte Video „love machine“ weckt ein wenig Erinnerungen an das „Air“-Stück „sexy boy“. Dazu gibts ein schrill-spaciges Video. Zusammen macht das sehr neugierig, auf das, was da kommen mag!

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.