Das Line Up steht nun zum großen Teil. Es verspricht ähnlich großartig zu werden wie letztes Jahr!
Ich sag nur: Lucid Dream, Telescopes, Jacco Gardner, Morgan Delt, Doug Tuttle, The Limiñanas, The Soft Walls, Soft Moon und Moon Duo!
Das Line Up steht nun zum großen Teil. Es verspricht ähnlich großartig zu werden wie letztes Jahr!
Ich sag nur: Lucid Dream, Telescopes, Jacco Gardner, Morgan Delt, Doug Tuttle, The Limiñanas, The Soft Walls, Soft Moon und Moon Duo!
Vor ein paar Jahren bin ich auf das Label „the Great Pop Supplement“ gestoßen. Und zwar durch die grandiose Band „The New Lines“, die herrlich spacig wie „Broadcast“ mit Männergesang klingt.
Bereits 2013 erschien das erste „richtige“ Album der US-Amerikanerin Nina Belief: „Shivers“. Ihre Musik vermischt Minimal Synth Sounds mit den Klanglandschaften von Acts wie „The Knife“. Leider sind die Videos der Künstlerin etwas albern, daher besser Ohren auf und Augen zu:
Und ganz frisch die neue Single:
https://www.youtube.com/watch?v=uH5RZm71N8w
Der Film „die Mondverschwörung“ hat ja schon eingie Jahre auf dem Buckel. Nun aber habe ich das zweistündige Bonus Material zur DVD gesehen, das zwar nicht geschnitten ist wie der eigentliche Film, was es aber nicht minder unterhaltsam macht. Wieder bleibt einem das Lachen im Halse stecken, wenn einige Verschwörungstheoretiker ihre wirklich skurrilen Ideen darlegen.
Auch auf YouTube zu sehen ist „Candy“ von 1968: Ein durchgeknallter und sehr zeitgeistiger Trip.
Sehenswert nicht nur wegen der unglaublichen Besetzung: Marlon Brando, Richard Burton, James Coburn, John Houston, Walter Matthau, Charles Aznavour und Ringo Star!
Da hat sich tatsächlich jemand die Mühe gemacht, „Die Zwei“-Folgen auf YouTube hochzuladen. Die Serie, die im Original „The Persuaders“ heißt, nimmt sich im Original eher etwas langweilig aus. Das rettet die unkonventionelle Synchronisation Rainer Brandts, wenn er etwa in Stellen reinspricht, in denen eigentlich gar nicht gesprochen wird. Die Sprüche der Tony Curtis Figur Danny Wild sind ja schon legendär. Daher schön, dass die deutschen Versionen hochgeladen wurden:
Das kann ja ein heißes Jahr werden: Nicht nur „Death and Vanilla“, „Blur“ und „Lebanon Hanover“ melden sich mit neuen Alben zurück, sondern auch Jacco Gardner, der 2013 mein persönliches Album des Jahres geschaffen hat! Im Mai erscheint „hypnophobia“ passend zur Tour.
Die erste Single „find yourself“ ist gewohnt gut und hat dazu noch ein schickes Artwork:
Noch dringlicher wäre ein Release des Albums „Vox Populi“ der kanadischen „Les Sinners“. Bekannt und recht leicht zu finden ist deren Debüt „sinnerisme“. Das ist zweifellos eine großartige Garagenplatte mit dem typischen etwas anderen kanadischen Flair.
Später wurden die Band aber ganz seltsam psychedelisch. Zu hören auf „Vox Populi“. Diese Platte ist im Prinzip gar nicht erhältlich. Nicht einmal für viel Geld oder als CD. Es gibt sie einfach nicht. Das schreit nach einer Neuveröffentlichung. Dass sich das lohnt, kann zum Glück dank eines Blogs nachvollzogen werden, der einen Download bereit hält:
http://grossecantine.blogspot.de/2014/10/les-sinners-vox-populi-1968.html
Schön auch das Cover:
http://therisingstorm.net/audio/voxpopuli.jpg
Derzeit wird viel neu herausgebracht. Eine Platte gehört leider nicht dazu. Die erste LP der Fallen Angels (die zweite wurde bereits mehrfach re-released!). Ein Meisterwerk von 1967, das unbedingt bald wieder zu kaufen sein sollte.