Pol – Pol

Die beiden Niederländer „Pol“ machen es aber spannend. Nachdem ihre ersten digital veröffentlichten Tracks letztes Jahr einiges Aufsehen erregt hatten, haben sie jetzt ihre selbstbetitelte Debüt Ep veröffentlicht, die es bislang nur digital gibt. Hier beschreiten sie den bereits eingeschlagenen Weg zwischen New Wave und 80er Radio Pop weiter. Und das machen sie überraschend spannend. Da würde man sich eine Vinyl Veröffentlichung wünschen…

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

Svaj. – Until We Fall

Neues von „Svaj.“ aka Tomas Zackarias Westberg aka „Syntet“ aka Autor von „Synth-Kids!„. Wo er bei „Syntet“ noch klassischen EBM produzierte, ist das aktuelle Projekt experimentierfreudiger. Auf der neuen EP „until we fall“ hat er sich mit Anders O Öhgren noch einen Bassisten mit ins Boot geholt. Das passt ganz gut zu dem düsteren, experimentellen und meist tanzbaren Synth Sound. Hier und da muss ich an „Absolute Body Control“ denken. Sicher eine top Referenz. Spannende EP.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

Kolossale Jugend – Heile Heile Boches / Leopard II / Fundstücke

Die Hamburger Band „Kolossale Jugend“ war Ende der 80er sicher einer der Wegbereiter dessen, was sich später mit „Blumfeld“, „Tocotronic“ und den „Sternen“ die Hamburger Schule nannte: Schlichter Gitarrenpop mit dringlichen Texten. Bei „Kolossale Jugend“ ging es aber noch etwas rauer zu. Die Texte waren aber bereits zentral wichtig. Kopf der Band und Songschreiber Kristof Schreuf ist letztes Jahr im November viel zu früh mit nur 59 Jahren gestorben. Zu seinen Ehren veröffentlicht nun das Label Tapete eine Dreifach LP, die die beiden Alben von „Kolossale Jugend“ und eine Zusammenstellung von B-Seiten, Single Versionen und Live Aufnahmen umfasst. Danke dafür!

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

Iv/an – Žrtva Stihije / Self And Selfish

Gleich zweimal Neues von dem Kroaten „Iv/an“: Zunächst hat er seine Serie von 7″s auf dem Wiener Label Fettkakao abgeschlossen und das sechs Jahre dem Erscheinen der ersten. Vier sind es über die Jahre geworden. Ähnliches Design und auch aufeinander beziehende Tracks. So sind auch die neuen Stücke ausgesprochen tanzbarer, teils spröder Minimal mit „Iv/an“s prägnanter Stimme. Überzeugend!

Gleichzeitig ist das Debüt „self and selfish“ nun erstmals auf Vinyl erschienen. Bisher gab es das nur digital und als CDr. Gerade das freut, ist es doch nach wie vor eines seiner stärksten Releases!

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

Various – AMY

Das hier ist etwas ganz Besonderes: Es handelt sich um eine Zusammenstellung zu Ehren des Anfang des Jahres viel zu früh verstorbenen Kernkrach Gatekeepers Amy. Mit dabei sind internationale bekannte und unbekannte Artists, die alle eint, dass sie hier einen Track über Amy geschrieben haben. Musikalisch bewegt sich das Ganze im Rahmen bekannter Kernkrach Releases. Dabei muss festgestellt werden, dass diese Compilation eine runde Sache ist ohne das für viele Zusammenstellungen übliche „Füllmaterial“. Die Auflage ist bewusst klein gehalten. Zusätzliche Besonderheit: Die Platte ist nur bei Kernkrach via Anfrage oder im Laden selber erhätlich. Jede/r Käufer/in wird namentlich auf der Platte statt einer Nummer festgehalten. Sie werden quasi personalisiert.

Mit dabei sind „Dada Pogrom“, Nao Katafuchi, „Techniques Berlin“, „Error 144“, „Kord“, „Kühle Matrosen“ und einige Überraschungen. Besonders stolz sind wir, als „Bêtes Sauvages“ auch einen Track beigesteuert zu haben!

(vk)

Various – 30 Jahre Placebo Records – The Back Catalogue

Das Label Placebo Records ist vor allem für den Track „stuttgart schwarz“ von „New Dimension“ bekannt, der sich aus gutem Grund auch auf dem ersten Teil unseres Samplers „sowas von egal“ findet. Dass das Label, das aus dem Stuttgarter Untergrund und dem Umfeld des dortigen Odeon stammt, noch einiges mehr zu bieten hat, belegt der im Frühling erschienene Sampler „30 jahre placebo records – the back catalogue“. Der enthält neben den genannten „New Dimension“ Tracks von „Kablebrandt“ und „Bloody Ice“. Die Musik ist typischer Synthwavepop der Zeit Anfang der 90er mit entsprechendem EBM Einschlag. Die hohe Qualität überrascht dabei. Wirklich gute Zusammenstellung, die es bisher leider nur auf CD gibt.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

Police Des Moeurs – Sauvetage

Das kanadische Duo „Police Des Moeurs“ ist drei Jahre nach seinem letzten Release mit einer neuen EP zurück. Die Musik der Band begann mit spannendem Minimal, wurde experimenteller und verlor sich zuletzt in dem etwas ziellosen Album „péril“. Die neue EP „sauvetage“ erscheint auf dem Label Electronic Emergencies, das bekannt für seine clubbigen Releases ist. Minimal ist hier nun defintiv Geschichte. Die drei Tracks und der eine Remix sind entsprechend deutlich cluborientierter. Gleichzeitig ist „sauvetage“ auf eine schwer zu greifende Art schräg. Das braucht etwas Zuhören…Die auf 300 limiterte EP erscheint auf goldenem Vinyl und macht allein deshalb schon was her…

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

Bakterielle Infektion – Ein Abend In Berlin

Ende letzen Jahres schenkte uns das Label Minimalkombinat die feine Zusammenstellung „15 jahre infektiös – 1996 – 2011“ von der Berliner Band „Bakterielle Infektion“. Nun wurde ein Live Album eines Konzertes von 2008 in – wie der Name schon sagt – Berlin veröffentlicht. Live-Aufnahmen gerade etwas obskurerer Artists sind meist von fragwürdiger Qualität. „ein abend in berlin“ bildet da eine Ausnahme. Die Aufnahmequalität ist sehr gut und die Versionen fügen den bekannten durchaus was hinzu. Schön auch die Atmospähre, die hier rüberkommt, und einen traurig macht, die Band nie live gesehen zu haben…

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

Die Türen – Kapitalismus Blues Band

Die Berliner Band „Die Türen“ hat nun schon gut 20 Jahre auf dem Buckel. Trotzdem wusste mich bisher noch keines ihrer Alben wirklich zu begeistern. Irgendwas fehlte mir immer oder wollte nicht passen. Das ist bei ihrem Neuling nun anders. Selten klang ein „Die Türen“ Album derart rund und aus einem Guss wie auf „kapitalismus blues band“. Die musikalische Dringlichkeit verbindet sich mit aktuell-relevanten Texten. Gekonnt gelingt es ihnen, die derzeit hippen postpunkigen Sounds von Bands wie „Die Verlierer“ oder „Karies“ mit zeitgenössischen Sounds und Krautelementen zu vermengen. Langeweile gibt es hier nicht. Vielseitigkeit meets Studentenparty oder so. Super Platte!

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

Eddie Dark – Λουλούδιa

„Eddie Dark“ kommt aus Griechenland, genauer gesagt Athen. Der Künstler erscheint ein wenig aus dem Nichts. Seit 2021 aktiv hat er nun sein erstes Album „Λουλούδια“ auf dem stets interessanten Label Geheimnis Records veröffentlicht. Er bedient sich im modernen tanzbaren Minimal sowie im Postpunk und hat zudem ein Faible für B Movies. Auch das findet man in der Musik. Dazu singt er immer leicht neben dem Ton. Schrill ist auch das erste Video geworden. Insgesamt hat das was erfrischend anderes. Tipp!

(vk)